Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, es geht euch allen gut. Ich habe heute seit Jahren mal wieder ein kleines DIY vorbereitet. Seit einiger Zeit habe ich in meinem ganzen Planner-Bastel-Wahnsinn eine neue Errungenschaft, die ich zur Zeit nur noch nutze und die ich persönlich richtig richtig richtig toll finde. Und die möchte ich euch heute vorstellen.

Es handelt sich um sogenannte Deco / Gold Foil. Ein neuer (?) Trend aus den USA. Im Prinzip kann man mit dieser Deco Folie seine ganz eigenen Schriften, Bilder, Karten, Prints, Sticker, …. in Gold oder auch anderen Metallic Farben herstellen. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die u.a. in diesem Video hier sehr gut erklärt werden. Ich zeige euch weiter unten die Methode, die für mich am einfachsten ist.
So sehen die Folien im „unbehandelten“ Zustand aus. Ich habe mir sogenannte Minc-Folien von Heidi Swapp und die Deco Foil von iCraft bestellt. Ich habe das Gefühl, dass die iCraft Foil auf dem am besten geeigneten Papier sehr gut wirkt – auf normalen Papier oder weniger gut geeigneten (normalen) Papier dafür nicht ganz so gut. Die Minc Folie hat dafür eigentlich überall ein ungefähr gleiches, nicht ganz perfektes, aber absolut gutes Ergebnis. Falls ihr nach diesem Post auch unbedingt so etwas haben möchtet, dann kauft euch ruhig verschiedene Versionen und schaut, welche für euch am besten funktioniert.

Die Methode, die für mich am einfachsten ist (hauptsächlich, weil ich alle benötigten Geräte ohnehin schon zu Hause hatte) ist folgende:
1. Zunächst erstellt ihr euch in einem Grafikprogramm eine gewünschte Grafik komplett in schwarz (oder wie auf dem Bild oben einen Schriftzug in Word) und druckt diese dann in Schwarz aus. Wichtig ist dabei, dass ihr einen Laserdrucker verwendet. Der Toner soll dabei entscheidend sein – so ganz so sehr habe ich die Technik noch nicht nicht durchschaut, die hinter der ganzen Sache steckt ;) Es ist wirklich faszinierend. Jedenfalls ist auch wichtig, dass ihr dabei nicht im Eco-Modus druckt, sondern möglichst so tiefschwarz wie möglich druckt. Dabei könnt ihr die Grafik oder den Schriftzug auf ganz normal weißem Papier drucken – aber auch auf buntem Scrapbook-Papier zum Beispiel.
2. Als nächstes schneidet ihr euch einen Teil der Folie so zurecht, sodass er genau auf die Grafik oder den Schriftzug passt.
3. Dann benötigt ihr ein Laminiergerät, dass heiß laminieren kann. Ihr faltet dann ein DinA4 Papier in weiß und legt die Grafik mit der Folie oben drauf (das Gold zeigt nach oben) zwischen die gefaltete Seite. (Wenn meine Erklärung unverständlich ist, schaut euch einfach das oben genannte Video an – da wird alles klar ;) )
4. Ihr schiebt das ganze dann ein oder zwei Mal durch das Laminiergerät und zieht danach die Folie wieder ab – jetzt sollte sich die Folie an den schwarzen Stellen mit der Grafik oder dem Schriftzug verbunden haben und dort auf dem Papier kleben bleiben.
Achtung! Teilweise habe ich gehört, dass das Laminiergerät eventuell kaputt gehen kann, wenn man keine Laminierfolie reinschiebt, sondern nur ein normales Blatt Papier durchlaufen lasst. Bei meinem (günstigen) Laminiergerät ist bisher nichts passiert – auch stecken gebliebene Papiere ließen sich schnell wieder lösen. Aber bleibt beim „Laminieren“ auf jeden Fall neben dem Gerät sitzen oder – wenn euch das zu unsicher ist – nutzt eine andere Technik.

Ich habe die Folie sowohl in Gold als auch in Rose-Gold gekauft und finde beiden Farben sehr sehr schön. Wie ihr seht, kann man damit u.a. süße Printbilde für Bilderrahmen machen. Die Folienreste kann man entweder für weitere Basteleien verwenden – manchmal sieht aber die „ausgeklebte“ Silhouette auch ganz nett aus. Je nach Geschmack – dort sind euch keine Grenzen gesetzt. Ich habe zum Beispiel mit der Rose-Goldenen Folie die diesjährige Geburtstagskarte für meine Schwester (Happy Birthday, Sestra! ♥) mit Scrapbook-Papier gestaltet – das klappt ganz wunderbar.

Und dieses Printbild mit einem wunderschönen Zitat (zu dem die Gold-Folie doch hervorragend passt, oder?!) durfte gleich zu anfang bei uns einziehen. Die ist übrigens in dem normalen Goldton. Es gibt je nach Marke noch viele viele weitere Farben, von mint zu rot hab ich schon vieles gesehen.
Die Folie eignet sich – im Zusammenspiel mit Etikettenpapier und einem Silhouette Portrait (den ich euch immer noch nicht vorgestellt habe, wie mir gerade auffällt) übrigens auch super zum Sticker gestalten. Die nutze ich zur Zeit super gerne in meinem Planner, wie ihr oben sehen könnt.
Die Einsatzmöglichkeiten der Folie sind wirklich riesig. Es sind zwar einige Geräte nötig, damit sie wirkt, wer solche Sachen aber ohnehin bereits zu Hause hat, wird mit der Folie sicherlich große Freude haben. Für die, die sich wundern, warum ich ein Laminiergerät zu Hause habe: Irgendwie wird das ganz ganz schnell Standart, wenn man in die Planner-Welt eintaucht und sich seine eigenen Divider/Trennblätter basteln möchte. Gut funktionierende Din A4 Laminiergeräte gibt es schon für 15 € / 20 €. Ansonsten verweise ich gerne nochmal auf die anderen Anwendungsmöglichkeiten der Folie oder auf Copy Shops ;)
Ich bin jedenfalls ganz begeistert davon und hoffe, ich konnte euch vielleicht ein wenig damit anstecken. ♥