Erst einmal an dieser Stelle: ein ganz liebes Hallo an alle neuen Leser! Das habe ich schon länger nicht mehr gemacht und mittlerweile habe ich sogar die 100 Leser via Bloglovin geknackt – schön, dass ihr alle da seid! :)
Ich freu mich übrigens sehr, dass das Hogwarts Dinner (immer noch) so gut bei euch ankommt! Ich habe schon wieder viel entwickelt und bin ein ganzes großes Stück weiter, was die Geschichte angeht – die Mail-Anmelder werden also demnächst schon eine weitere E-Mail bekommen, in der ihr schon mehr zu den Geheimnissen lesen könnt. Da werde ich euch auch um ein Feedback bitten, ob das bisher alles soweit logisch ist.
Heute gibt es einen weiteren kleinen Fortschritt zu berichten. Ich habe zumindest in den Emails schon erwähnt, dass die Einladung dieses Mal (statt einer Karte mit allen Infos) darin bestehen wird, dass jeder Schüler
♥ seinen Hogwarts-Letter für die 6. Klasse
♥ ein Ticket für den Hogwarts-Express (vielen Dank an Adina an dieser Stelle! :) )
♥ Akten der anderen Schüler sowie die eigene Akte
♥ seinen eigenen Zauberstab
♥ und eine kleine Zauberstab Information
bekommen wird.
Wie genau ich die Hogwarts-Letter, Tickets und Schülerakten gemacht habe, zeige ich euch in einem anderen Post. In diesem Post wird es erst einmal um die Zauberstäbe gehen.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr diese Zauberstab-Kollektion ganz einfach selber aus einem einfachen Blatt Papier herstellen könnt, dann solltet ihr hier weiterlesen ;)
Ich bin auf meiner Suche nach tollen Materialien und Tipps auf dieses Tutorial gestoßen. Und da man wirklich nur ganz ganz wenig Materialien benötigt, war ich gleich begeistert.
Ihr braucht:
♥ Ein Blatt Papier
♥ Klebeband (Tesa) und einen Klebestift
♥ Paketband
♥ Farbe (Ich habe Acrylfarbe benutzt)
Das Blatt Papier müsst ihr folgendermaßen bearbeiten:
1. Zunächst bespannt ihr ein doppelseitiges Klebeband (oder wie in meinem Fall einfach ein einfaches Klebeband doppelt) von kurz vor der oberen rechten nach unten, kurz vor die untere linke Ecke.
2. Als nächstes bestreicht ihr die Seite oberhalb des Klebebandes mit ganz normaler Klebe. (Egal, ob flüssig oder mit einem festen Klebestrich) Wichtig ist hier nur, dass ihr besonders auf die Ecke achtet, dass die mit genügend Klebe bestrichen ist.
3. Dann fangt ihr an, das Blatt Papier in der unteren rechten Ecke aufzurollen. Ich mag dünnere Zauberstäbe total gerne – daher würde ich das Papier möglichst eng aufrollen. Für dickere Zauberstäbe das Papier einfach etwas lockerer aufrollen.
Dann habt ihr einen weißen Papierstab, der erstaunlich stabil ist. Diesen Stab könnt ihr dann je nach Belieben verändern. Ich habe mich dafür entschieden, dass die männlichen Schüler (insg. 3) jeweils einen Zauberstab mit goldenem Paketband als einheitlicher Griff und die weiblichen Schüler (insg. 5) jeweils einen Zauberstab mit schön geschwungenem goldenen Paketband bekommen.
4. Als erstes befestigt ihr das Paketband am Zauberstab. Ich habe es mit Tesa befestigt, solltet ihr Sekundenkleber haben ist das aber umso besser.
5. Danach bestreicht ihr die Zauberstäbe mit Acrylfarbe in verschiedenen Farben – das Paketband in goldener Farbe. Die Acrylfarbe gibt es übrigens bei (zumindest bei meinem) Nanu Nana. Wenn ihr das wirklich nur für die Zauberstäbe braucht, gibt es ein kleines Starterpaket mit verschiedenen Farben – die braun/weiß/schwarz Tuben reichen auf jeden Fall für die Zauberstäbe. Die goldene Farbe (bzw. Bronze) gab es glaube ich für weitere 3 € als eigene Tube.
Wie ihr sehen könnt, habe ich mich für die Farben dunkelbraun, hellbraun, mittelbraun und grau/weiß entschieden. Jeder Zauberstab hat zudem ein kleines Etikett, auf dem genau steht, was in diesem Zauberstab verarbeitet wurde.
Kleiner Tipp: Sofern ihr bei Pottermore angemeldet seid, gibt es dort Zusatzinfos zu den verschiedenen Zauberstab-Kernen und Hölzern. So könnt ihr ggf. eure Zauberstäbe ganz nach den Charaktern eurer Freunde anpassen.
So habe ich jedenfalls mit ganz wenig Aufwand (pro Zauberstab habe ich ca 15 Minuten gebraucht) und wenig Materialien relativ stabile, süße Zauberstäbe, die man – sofern sie denn mal kaputt gehen – ganz schnell wieder nachmachen kann.
Weitere Infos zum Hogwarts-Dinner (insb. die Geheimnisse) gibt es demnächst per Email, genauso wie hier auf dem Blog, auch wenn natürlich auch wieder „normale“ Posts kommen werden :)